Fachtag Religion - Christlicher Religionsunterricht – ein neues Fach!?

Veranstaltung 06. März 2024

Start: 06.03.2024, 9:00 Uhr

Ende: 06.03.2024, 16:00 Uhr

Für: Lehrer:innen aller Schulstufen

Leitung: Jutta Renken-Sprick, Andreas Scheepker, Bettina Jansen, Petra Heithecker und Ellen Kashung Shimrah

Die ARO und die Fachberatungen laden herzlich ein zu einem ostfrieslandweiten Fachtag Religion, der sich mit dem „Gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht“ befassen möchte und fragt: Christlicher Religionsunterricht – ein neues Fach!?

Nach einem einführenden Vortrag von Jens Kuthe, der im Bistum Osnabrück im Referat für Religionspädagogik arbeitet und den Prozess zum „Gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterricht“ von Beginn an begleitet hat, besteht die Gelegenheit, sich mit Fragen rund um die Einführung des Christlichen Religionsunterrichtes (CRU) zu beschäftigen.

In der Zeit vor und nach dem Mittagessen werden Workshops angeboten, in denen Themen und konkrete Vorschläge zur inhaltlichen Gestaltung des CRUs für verschiedene Schulformen vorgestellt werden. Workshop-Gestaltende sind Lena Sonnenburg, Dozentin für den Grundschulbereich am rpi in Loccum, und Jens Kuthe vom Bistum Osnabrück zur Inklusiven Religionspädagogik. Kirsten Rabe (ev.) und Jutta Paeßens (kath.), beide Fachberaterinnen an Gymnasien, gestalten einen Workshop zum CRU am Gymnasium. Aus der katholischen Ludgerus Gemeinde Aurich bieten Pfarrer Dr. Andreas Robben und Gemeindereferent Dennis Pahl mit den Studienleitungen der ARO als Tandems Workshops an.

Die Fachberaterinnen für Grund-, Haupt-, Förder-, Ober- und Realschulen Bettina Jansen, Petra Heithecker und Ellen Kashung Shimrah freuen sich auch in den Pausen auf Nachfragen und geben Informationen.

Workshops (bitte bei Anmeldung angeben)

Vormittags, 11:30 Uhr, 90 min

1. Leitung: Lena Sonnenburg (Dozentin für die Grundschule am rpi in Loccum)

Thema: Das Kirchenjahr feiern

Das Kirchenjahr in der Grundschule in ökumenischer Gemeinschaft gestalten

2. Leitung: Jens Kuthe (Referat Religionspädagogik im Bistum Osnabrück)

Thema: Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt (Sek I)

Ausgehend von einem weiten Inklusionsbegriff werden Ansätze für die Reflexion und Gestaltung von Religionsunterricht mit Blick auf den CRU vorgestellt.

3. Leitung: Kirsten Rabe (ev.) und Jutta Paeßens (kath.), beide Fachberaterinnen für das Gymnasium

Thema: Der CRU am Gymnasium

CRU – Der RU der Zukunft. Exemplarische Unterrichtsideen

4. Leitung: Andreas Robben, kath. Pfarrer, und Jutta Renken-Sprick, ev. Pastorin

Thema: Nachdenken über die Sakramente (Sek I)

In ökumenischer Gemeinschaft werden die Bedeutung der Sakramente und Gestaltungsvorschläge für den Unterricht diskutiert.

Nachmittags, 13.45 Uhr, 90 min

1. Leitung: Lena Sonnenburg (Dozentin für die Grundschule am rpi in Loccum)

Thema: Das Kirchenjahr feiern

Das Kirchenjahr in der Grundschule in ökumenischer Gemeinschaft gestalten

2. Leitung: Dennis Pahl, kath. Gemeindereferent, und Andreas Scheepker, ev. Pastor

Thema: Gottesdienst und Kirchenraumpädagogik

In der Lambertikirche und der St.-Ludgerus-Kirche werden mit praktischen Übungen verschiedene Methoden der Kirchenraumpädagogik durchgeführt und reflektiert.

3. Leitung: Andreas Robben, kath. Pfarrer, und Jutta Renken-Sprick, ev. Pastorin

Thema: Nachdenken über die Sakramente (Sek I)

In ökumenischer Gemeinschaft werden die Bedeutung der Sakramente und Gestaltungsvorschläge für den Unterricht diskutiert.

Informationen zur Veranstaltung

  • Referent*innen: Jens Kuthe, Bistum Osnabrück; Lena Sonnenburg, rpi Loccum; Kirsten Rabe, Fachberaterin ev. Religion Gym.; Jutta Paeßens, Fachberaterin kath. Religion Gym.; Dr. Andreas Robben, kath. Kirchengemeinde Aurich; Dennis Pahl, kath. Kirchengemeinde Aurich
  • Ort: Forum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1 (Treffpunkt) und ARO, Aurich
  • Kosten: 20,00 €