Ausstellungen

„Angesichts“ – eine Ausstellung mit Farbholzschnitten von Ida Oelke, Esens

Die Ausstellung in der Arbeitsstelle für Religionspädagogik Ostfriesland (ARO) präsentiert in diesem Jahr Holzschnitte der bekannten Künstlerin Ida Oelke aus Esens. Ida Oelke stammt aus Ardorf bei Wittmund. Seit 1980 ist sie freiberuflich als Künstlerin tätig. Nach Lehraufträgen in der Malschule der Kunsthalle Emden und im Künstlerhaus Spiekeroog bietet sie Workshops und Kurse in ihrem Atelier in Esens und in der Malschule der Kunsthalle Emden an. Ida Oelkes künstlerische Schwerpunkte sind Holzschnitte und Druckgrafiken. Die Künstlerin hat in den vergangenen Jahren ihre Werke auf zahlreichen Ausstellungen vor allem in Norddeutschland aber auch auf Lanzarote präsentiert.

Über ihre Holzschnitte schreibt die Künstlerin: „Meine besondere Vorliebe gilt dem Holzschnitt. Das Holz mit seinen Rissen, Astlöchern und Maserungen trägt bereits Leben in sich und bietet mir Anregungen für zahlreiche Bilder. Die Natur fließt in die Bilder mit ein. Eine weitere Herausforderung ist die Reduzierung der Linien, um so sparsam wie möglich mit wenigen Schwüngen ausdrucksstarke Portraits zu drucken.“

Bei der diesjährigen Ausstellung unter der Überschrift „Angesichts“ werden vor allem Farbholzschnitte der Esenser Künstlerin zu sehen sein. Menschen mit ihren Gesichtern, Beziehungen und mit ihrem Menschlichen stehen im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens von Ida Oelke. Sie stellt ihrer Ausstellung ein Motto Wilhelm von Humboldts voran: „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“

Die Ausstellung von Ida Oelke ist bis Anfang Dezember in den Räumlichkeiten der Arbeitsstelle für Religionspädagogik Ostfriesland (ARO), Georgswall 7, während der Öffnungszeiten zu sehen.

Bisherige Ausstellungen

  • 02/2023: Ida Oelke - Angesichts
  • 01/2023: Christine Korte - Groß und Klein im neuen Kontext
  • 02/2022: Christian Wolff - Jenseits der Stille
  • 01/2022: Träume der Bibel - Bibelfliesen
  • 02/2021: Birgitta Kasper-Heuermann - Die Kunst des Zudeckens und Aufzeigens
  • 01/2021: Ute Beyer-Henneberger - Sichtbar werden! 
  • 01/2020: Hartmut Bless - Nightwatch
  • 02/2019: Schulklasse Ulricianum Aurich - Unterwegs in den Labyrinthen und Irrgärten des Lebens
  • 01/2019: Mario Dirks - World Tour - Eine fotografische Reise um die Erde
  • 02/2018: Andreas Sonnhüter - Rock it
  • 01/2018: Ulrich Schnelle - Upstairs
  • 02/2017: 500 Jahre Reformation
  • 01/2017: Sandra Hoyer - Menschenbilder
  • 02/2016: Walter Habdank - Postersammlung
  • 01/2016: Ingrid Freihold - Lebensspuren - gekleckst, getuscht, gezeichnet ...
  • 02/2015: Herbert Hasselmann - Auf den Spuren des Alters
  • 01/2015: Brigitte Kranich - Propheten (http://www.bkranich.de)
  • 02/2014: Wenn die Postkarte zum Gleichnis wird
  • 01/2014: Herbert Müller - Arche im Eismeer,
  • 02/2013: Otto Pankok
  • 01/2013: Peter Hoeltzenbein - Wolkenwege weltenweit
  • 01/2012: Peter Veckenstedt - Das kenne ich doch! Solarisationen
  • 01/2011: Birgitta Kasper-Heuermann - dem zufall raum
  • 01/2010: Regina Bauer - Horizonte