
Die Themen Flucht und Vertreibung sind durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine wieder erschreckend aktuell und Erwachsenen wie (Grundschul)Kindern bewusst geworden. Doch auch abgesehen von aktuellen Anlässen lohnt sich ein Blick auf biblische Fluchtgeschichten und was sie von Menschen und Umständen erzählen, die zum Verlassen der Heimat führen.
In der Fortbildung werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie biblische Fluchtgeschichten im Unterricht thematisiert werden können. Dabei wird eine Verbindung zu ausgewählten Kinderbüchern zum Thema Flucht und Fremdsein hergestellt und deren Einsatz im Unterricht betrachtet. Gemeinsam werden Vorschläge für die religionspädagogische Umsetzung für den Unterricht diskutiert und geplant.