
Vor kurzem feierte die Arbeitsstelle für evangelische Religionspädagogik Ostfriesland (ARO) ihr 51jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lud sie zu einem Empfang und im Anschluss zu einer Aufführung des musikalischen Theaterstücks „Der mit dem Lied“ über Dietrich Bonhoeffer ein.
1972 begann ein Team von Theologen und Religionspädagogen aus den beiden Ev.-luth. Landeskirchen Hannover und Oldenburg und aus der Ev.-ref. Kirche mit Fortbildungsangeboten für Schule und Kirche in der Region Nordwest. Mit der Zeit entstand in Oldenburg eine eigene Arbeitsstelle, so dass die ARO dann für die religionspädagogischen Fortbildungen in Ostfriesland zuständig war. Die ARO wird von der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und der Ev.-ref. Landeskirche getragen und arbeitet in enger Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI) zusammen.
Zum Kerngeschäft der ARO gehören fachliche Fortbildungen rund um das Unterrichtsfach Religion sowie fächerübergreifende Fortbildungen. Immer mehr Fortbildungen führt das ARO-Team auf Anfrage in Schulen und Kirchenkreisen für das dortige Kollegium vor Ort durch. In vielen Formen der Zusammenarbeit kooperiert die ARO mit anderen Fortbildungs- und Bildungsinstitutionen wie z.B. den Studienseminaren, dem Regionalen Pädagogischen Zentrum, dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung, der Ehemaligen Jüdischen Schule Leer sowie den Fachberatungen des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung, um Studientage und fächerübergreifende Fachtage durchzuführen. Auch mit der katholischen Kirche in der Region gibt es eine sehr gute Zusammenarbeit. Daneben führt die ARO einzelne Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit durch, z.B. Vorträge, Ausstellungen und einzelne größere Veranstaltungen.
Zum Jubiläum der ARO am 11. Oktober kamen zahlreiche Gäste aus den Bereichen Kirche, Schule und Kultur- und Bildungsarbeit. Für die beiden Landeskirchen sprachen Prof. Silke Leonhard Rektorin des RPI der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, und Präses Frank Wessels für die Ev.-ref. Kirche Grußworte. Stellvertretend für viele Fortbildungseinrichtungen bedankten sich Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft, und Prof. Frauke Grittner, Leiterin des regionalen Pädagogischen Zentrums sowie Jörg Salzwedel, stellvertretender Leiter des Studienseminares Aurich und Pastor Matthias Hempel von der Arbeitsstelle für Religionspädagogik in Oldenburg für die sehr gute Zusammenarbeit. Pastorin Thea Bogena, Vorsitzende des Fördervereins, lobte die Arbeit des ARO-Teams und sagte zu, dass der Förderverein diese Arbeit weiterhin gern unterstützen werde.
Eine besondere Überraschung war der Auftritt ehemaliger Mitarbeitender der ARO aus den vier Jahrzehnten, die mit einem Erinnerungsgegenstand von besonderen Schwerpunkten und Ereignissen aus ihrer Zeit in der ARO berichteten. Am Ende hielten Andreas Scheepker, Jutta Renken-Sprick und Sonja Skoczylas einen humoristischen Ausblick in die Zukunft der ARO mit den technischen und digitalen Möglichkeiten der Zukunft und bedankten sich für die freundschaftliche Zusammenarbeit. Anja Lütke-Notarp, Klarinette, und Edda Liebermann-Pauen, Akkordeon, begeisterten mit ihrer musikalischen Gestaltung der Feier alle Gäste.
Bei einem anschließenden Büfett war dann Zeit für Begegnungen und Gespräche. Viele Gäste nutzten die Möglichkeit, um im Anschluss das musikalische Theaterstück über Bonhoeffer in der Lambertikirche zu besuchen.